EU Cyber Resilience Act – Technische und rechtliche Unterstützung aus einer Hand

Der EU Cyber Resilience Act (CRA) bringt neue verbindliche Anforderungen an die Sicherheit vernetzter Produkte und Software. Unternehmen müssen technische Schutzmaßnahmen, Schwachstellenmanagement und Updatepflichten verankern.
Jetzt zu handeln bedeutet mehr als nur Compliance: Sie sichern sich den Zugang zum europäischen Markt, minimieren Haftungsrisiken – und legen den Grundstein für zukunftsfähige, vertrauenswürdige Produkte.
SEKAS unterstützt Sie dabei mit fundierter Beratung – technisch und rechtlich durchdacht.
Eine kompakte Einführung in Anwendungsbereich, Pflichten, Fristen und Umsetzungsfragen des CRA finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper:
Ihr Vorteil mit SEKAS
SEKAS bietet Ihnen mehr als klassische Beratung:
Durch die Zusammenarbeit mit der spezialisierten Kanzlei Schmid-Frank verbinden wir technische Exzellenz in der Softwareentwicklung mit juristischer Compliance-Expertise.
Unser Tech- und Legal-Check sorgt dafür, dass Ihre Produkte technisch und regulatorisch optimal aufgestellt sind – effizient, praxisnah und belastbar.
Unsere Leistungen für Ihre CRA-Compliance
Wir bieten Ihnen ein Gesamtkonzept für die Umsetzung des CRA. Es besteht aus drei klar abgegrenzten Bausteinen, die sich ergänzen und ineinandergreifen. Je nach Ausgangssituation können Sie an unterschiedlichen Punkten starten.
Einer dieser Bausteine ist die CRA Toolbox – unser praxisnahes Set aus Vorlagen, Checklisten und Anleitungen, mit dem Sie die Anforderungen Schritt für Schritt umsetzen können.
CRA Ready Check – Orientierung schaffen
- GAP-Analyse: Betroffenheit & Lücken erkennen
- Übersicht über Stärken und Risiken
- Kompakter Bericht als Entscheidungsgrundlage
CRA Toolbox – strukturierte Umsetzung
- Vorlagen, Checklisten und Best Practices
- Strukturiertes Vorgehen durch alle CRA-Pflichten
- Beratung und Unterstützung nach Bedarf
CRA & Software-Modernisierung – Zukunft sichern
- Bewertung von Anpassungs- und Modernisierungsbedarf
- Software-Audits, Security-Analysen und Penetrationstests
- Umsetzung sicherheitskonformer Weiterentwicklungen
Die drei Bausteine im Vergleich
Features
|
CRA Ready Check
|
CRA Toolbox
|
CRA & Modernisierung
|
---|---|---|---|
GAP-Analyse (Betroffenheit, Lücken)
|
|
|
|
Testat bei ausreichender Abdeckung
|
|
|
|
Aktualisierungsdienst (Wartung)
|
optional
|
optional
|
optional
|
Strukturierter Fahrplan / Roadmap
|
|
|
|
Vorlagen & Checklisten
|
|
|
|
Best Practices & Vorgehensmodelle
|
|
|
|
Beratung und Unterstützung zur Toolbox
|
|
|
|
Software-Audits / Analyse
|
|
|
|
Software-Entwicklung / Modernisierung
|
|
|
|
Pentesting
|
|
|
optional
|
CRA sicher umgesetzt – mit einem praxiserfahrenen Partner
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den CRA umzusetzen – ohne eigene Ressourcen oder spezielles Fachwissen. SEKAS unterstützt Sie dabei, sich sicher und effizient aufzustellen – ob mit einem bestehenden System oder einem neuen Produkt.
Unsere Erfahrung aus anspruchsvollen Softwaremodernisierungsprojekten hilft uns, auch komplexe Altsysteme pragmatisch und regulatorisch sicher weiterzuentwickeln. Gerade hier kann eine CRA-konforme Absicherung besonders aufwendig werden. In solchen Fällen empfehlen wir eine gezielte Modernisierung, um Komplexität zu reduzieren und spätere Kosten zu vermeiden.
Ob neue Lösung oder etablierte Plattform:
Wir führen Sie strukturiert und praxisnah durch den CRA – mit technischer Expertise und juristischer Klarheit.
Ihr nächster Schritt zur CRA-Umsetzung
Der Cyber Resilience Act ist verbindlich – aber mit den passenden Bausteinen wird er beherrschbar.
Wählen Sie den Einstieg, der zu Ihrer Ausgangssituation passt, und setzen Sie auf unsere Erfahrung aus über 35 Jahren Softwareentwicklung in komplexen Projekten. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch:

Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Inf. MBA Thomas Krenzke
Telefon: +49 (89) 74 81 34 – 0