Die Zukunft hat schon für diejenigen Menschen begonnen, die bereits jetzt die Ideen für morgen im Hinterkopf haben. Dabei wird im Bereich der Energietechnik vor allem die Energiewende nicht nur in Deutschland eine tragende Rolle spielen.
Zur Energiewende zählen der Ausstieg aus der Kernenergie, die Fokussierung auf erneuerbare Energien, die Dezentralisierung der Energieerzeugung und das stark wachsende Interesse am Thema E-Mobility. Die derzeit stattfindenden Umwälzungen im Energiebereich müssen zwangsläufig durch den Aufbau intelligenter, sicherer und zuverlässiger ITK-Systeme angetrieben werden.
Deshalb stehen wir für Veränderung, das Verlassen von eingefahrenen Wegen und den Mut für neue Lösungen. Nur so kann auch für zukünftige Generationen eine zuverlässige, effiziente und ressourcenschonende Energieversorgung und -nutzung garantiert werden.
SEKAS unterstützt so den notwendigen Wandel im Energiebereich und trägt maßgeblich zu Verbesserungen in der Effizienz der Energieversorgung und -nutzung und somit zum klimaschonenden Umgang mit unseren Ressourcen bei. Machen Sie mit!
Das öffentlich geförderte Forschungsprojekt ESOSEG (Environment for Simulation, Operation and Optimization of Smart Energy Grids) hat sich das Ziel gesetzt, eine offene Plattform für die Kommunikation der Informationssysteme von Verteilnetzbetreibern aufzubauen.
SEKAS entwickelte die Firmware für Kommunikationsgeräte zur Kommunikation über 3G-PLC und ergänzte das System um eine Monitoring Lösung, sowie einen Datenkollektor zur Anbindung von SmartMetern.
SEKAS GmbH
Baierbrunner Straße 23
D-81379 München
Telefon: +49 (89) 74 81 34 - 0
Telefax: +49 (89) 74 81 34 - 99
E-Mail: infosekas.de